Zuerst bin ich mal wie geplant zum Louis und hab mir dort zwei Drehmomentschlüssel geholt.
Einen für den Bereich von 2 - 24 Nm und einen für den Bereich von 19 - 120 Nm. Damit sollte ich laut Werkstättenhandbuch der Tiger mein auslangen finden.
Am Abend wollte ich dann mal die Dichtungsbereiche der Zylinder-Liner reinigen. Dazu habe ich alle Kolben der Reihe nach auf den untersten Totpunkt gebracht, damit ich besser dazu komme. Zylinder 1 gereinigt, Zylinder 2 gereinigt .. weiterdrehen ...
Was ist das? Das Pleuel des 3 Kolbens lässt sich nicht bewegen und steckt irgendwie komisch fest. Es lässt sich aber dafür nach oben und unten auf der Kurbelwelle bewegen, obwohl die fest steht. Das verheisst nichts gutes.
Bei genauerem Ausleuchten mit der Taschenlampe ist das Problem eindeutig zu sehen. Das Pleuellager hat sich verabschiedet und wurde sogar auf der Seite aus der Lauffläche gedrückt. Wie kann das passieren?
Was nun? Zuerst mal den Sumpf abnehmen damit man zu den Pleuel kommt.
Ganz schön verschlammt.
OK ... da sieht man auch schon das Problem, also mich wundert's nicht das dieser Motor komische Geräusche gemacht hat.
Zwischen Pleuel und Zahnrad kann man das Pleuellager sehen. Die Hoffnung das die Kurbelwelle unbeschädigt ist schwindet von Minute zu Minute. Ich werde mal das Pleuel öffnen um zu sehen ob ich vielleicht doch noch Glück habe und der Schaden nicht allzu groß ist.
Das obere Teil des Pleuels ist ab und nun sieht man den gesamten Schaden. EIN SUPERGAU.
Die Kurbelwelle ist nicht mehr zu gebrauchen, ebenso wie das Pleuel! Tiefe Rillen in der Kurbelwelle.




Kosten lt. World of Triumph ca. 1.350 Euro mit allen Lagern.
Die Frage ist, ob sich das noch auszahlt. Sehr ärgerlich ist, dass ich Ersatzteile im Wert von ca 580 Euro herumliegen hab, die ich mir wirklich in die Haare schmieren kann bzw aus Mangels derer, sie mir auf den Bauch hauen kann (davon ist ja leider noch genug vorhanden).
So schaut das Pleuellager aus ... also das ist nur ein Teil davon. Das Lager hat sich genau in der Mitte geteilt und ist rausgewandert.
Jetzt muss ich mir mal andere Meinungen zu dem Thema "weitermachen oder wegschmeissen" einholen. Wer mich kennt, weiss, dass wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt habe dann gabs immer noch einen Weg.
Die Frage ist wie immer "Wieviel ist es mir wirklich Wert" ein 15 Jahre altes Motorrad wieder zum laufen zu bringen. Weil es kommt ja dann noch etliches anderes auch dazu (Kette, Reifen, Öle und was halt so eine Zusammenbau alles sonst noch braucht).
Vielleicht wäre es besser eine 98er Tiger zu kaufen und die hier als Ersatzteillager zu verwenden.
Naja kommt Zeit kommt Rat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen