Gut - auf dem Ständer steht sie jetzt.
War nicht ganz so einfach ging nur mit hochheben mittels Wagenheber.
Blödes Detail am Rande: Kurze Unachtsamkeit und schon ist sie gekippt. Hinterer rechter Blinker ist nach innen gebogen. Ärgerlich ... wird aber sicher nicht das Entscheidende sein wenn sie jemals wieder laufen sollte.
Jetzt zum überlegen:
Hatte heute ein langes Gespräch mit Motorrad-Nachbar. Er meint einfach mal zusammenbauen, und nicht grundsätzlich den Motor ausbauen. Zusammenbauen, schauen ob man Sie zum laufen bringen kann und erst dann den Fehler suchen.
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Erster Einkauf bei Louis
Hab mir heute den MOTO-DETAIL Motorradheber bei Louis um €14,95 zugelegt. Der Zusammenbau war ganz einfach. Funktion konnte ich aber noch nicht testen.
So wie es aussieht wird es nicht ganz einfach die Tiger auf das Ding zu bekommen, da die Querstrebe sehr knapp an den Rundungen sitzt. Dadurch steht das Hinterrad an der Querstrebe an bevor noch die Schwingenaufnahmen an die Schwinge kommen. Also man kann das Motorrad sicher raufheben, aber so wie es geplant wäre wirds wohl nicht funktionieren, da der Reifen zu gross ist.
Tageskosten €14,95 - Gesamtkosten €14,95
So wie es aussieht wird es nicht ganz einfach die Tiger auf das Ding zu bekommen, da die Querstrebe sehr knapp an den Rundungen sitzt. Dadurch steht das Hinterrad an der Querstrebe an bevor noch die Schwingenaufnahmen an die Schwinge kommen. Also man kann das Motorrad sicher raufheben, aber so wie es geplant wäre wirds wohl nicht funktionieren, da der Reifen zu gross ist.
Tageskosten €14,95 - Gesamtkosten €14,95
Montag, 29. August 2011
Keller zusammenräumen
Heute hab ich dann mal den Keller zusammengeräumt und Platz gemacht.
Naja das Holz muss noch irgenwo einen Platz finden.
Ein Regal für die Teile aufgebaut und einen zusätzlichen Tisch für den Motor aus einer alten Küchenplatte und ein alten Tischbeinen zusammengeschraubt.
Der Zylinderkopf der Tiger ist ja schon vom Vorbesitzer entfernt worden.
Damit ich den Motor ausbauen kann, hab ich dann gleich mal die Kupplung abgeschlossen und die Hydraulikflüssigkeit abgelassen.
Im Handbuch steht auch noch was von "Release the gearchange rod from the pedal". Das hab ich auch versucht ist mir aber noch nicht so gelungen. Ich denke ich hab am falschen Ende angesetzt. Ich wollte den Hebel direkt am Motor enfernen, da ist aber der Seitenständer im Weg.
Muss mir wohl in den nächsten Tagen einen Motorradheber für die hintere Schwinge zulegen.
Naja das Holz muss noch irgenwo einen Platz finden.
Ein Regal für die Teile aufgebaut und einen zusätzlichen Tisch für den Motor aus einer alten Küchenplatte und ein alten Tischbeinen zusammengeschraubt.
Der Zylinderkopf der Tiger ist ja schon vom Vorbesitzer entfernt worden.
Damit ich den Motor ausbauen kann, hab ich dann gleich mal die Kupplung abgeschlossen und die Hydraulikflüssigkeit abgelassen.
Im Handbuch steht auch noch was von "Release the gearchange rod from the pedal". Das hab ich auch versucht ist mir aber noch nicht so gelungen. Ich denke ich hab am falschen Ende angesetzt. Ich wollte den Hebel direkt am Motor enfernen, da ist aber der Seitenständer im Weg.
Muss mir wohl in den nächsten Tagen einen Motorradheber für die hintere Schwinge zulegen.
Sonntag, 28. August 2011
Sie ist angekommen
Heute nachmittag haben wir die Tiger aus dem Burgenland nach Wien verfrachtet. Das ganze natürlich am Hänger, da es sich ohne Zylinderkopf nicht gut fahren lässt.
In den nächsten Tagen werde ich dann den Motor ausbauen, damit ich ihn in aller Ruhe über den Winter im Keller neu zusammensetzen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)